Mit bis zu 80% des gesamten Stromverbrauchs stellt der Kompressor die energiehungrigste Komponente einer Wärmepumpe/Klimaanlage dar. Hier setzt SolarCoolTM an: Der vom Sonnenkollektor erzeugte Massenstrom führt dazu, dass der Kompressor nicht mehr den gesamten Massenstrom alleine erzeugen muss (Funktionsweise siehe hier). Dadurch kann die Drehzahl und der Energieverbrauch des Kompressors - je nach Sonneneinstrahlung - gesenkt werden. Bis zu 60% der Energie kann so eingespart werden. Sogar bei Nacht. Darüberhinaus kosten die SolarCoolTM Systeme nicht mehr - inklusive des Sonnenkollektors. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich Ihre Investition bereits in weniger als 3 Jahren amortisieren können!

samsung solarcool 2013

Ein Referenzgerät mit Standort Süd Afrika (siehe Grafik links) zeigt eindrücklich; auch im Verlauf des Tages und mit Zunahme der Temperaturen bleibt der Stromverbrauch des SolarCoolTM Kühlsystems auf etwa demselben Niveau (grüne Linie). Reguläre Geräte verbrauchen mit Zunahme der Aussentemperatur in der Regel auch mehr Strom (rote Linie).

 

 

 

 

SolarCoolTM hat die höchsten Effizienzwerte am Markt

Mit SolarCoolTM erreichen Sie auch in höheren Leistungsbereichen eine Effizienzklasse von A+++. Mit einer Saisonalen Energie Effizienz Energy (SEER) von 8 für das Kühlen und einen SCOP von 5 im Heizbetrieb. Mit Hilfe des SolarCoolTM Solarpanels werden unsere Effizienzraten immer über denen von DC Inverter Geräten liegen, wobei der Umfang des effektiven Stromersparnisses vom jeweiligen Einsatz abhängt. Entnehmen Sie untenstehender Tabelle die Strom- und Kostenersparnis mit SolarCoolTM:

Geräte Single & Multi Split Mini VRF, VRF & Chiller
SWM 12
CMO 28
CMO 42
SLC-V140 SLC-400 SBL-F200
Kühlleistung 3,5 kW 8 kW 11,6 kW 14 kW 40 kW 200 kW
Anzahl anschliessbarer Innengeräte 1 4 5 8 23 n.a.
Stromverbrauch konventioneller Anlagen ohne Sonnenkollektor 1,3 kW 2,5 kW 3,5 kW 4,0 kW 11,3 kW 64 kW
Stromverbrauch SolarCoolTM Anlage mit Sonnenkollektor1)  0,5 kW 1,0 kW 1,4 kW 1,7 kW 5,5 kW 38 kW
Stromersparnis -62% -60% -60% -57% -51% -41%
Jährliche Strom-Einsparungen2)  CHF 160.- CHF 300.- CHF 420.- CHF 1'150.- CHF 2'900.- CHF 22'464.-
1) Stromverbrauch der Beispiel-Installation wurde von 2011-2013 gemessen. Weitere Informationen sehen Sie unter www.solarcooleurope.com ein.
2) Nach CE 2002/31 - 1'000h Kühlbedarf (2.74h pro Tag); bei Energiekosten = 0,20 CHF/kWh; VRF 2'500h (wöchentlich 6 Tage, 8h pro Tag); Chiller 10 Monate, 12h pro Tag; siehe https://www.strompreis.elcom.admin.ch/Map/ShowSwissMap.aspx; Bitte beachten Sie, dass der Strompreis je nach Verbrauchskategorie und Kanton unterschiedlich sein kann.

Tausende von SolarCool-Systemen sind bereits heute in Betrieb und klimatisieren kostengünstig. Beispiele finden Sie hier.

Auch in der Nacht sinkt der Energieverbrauch

Während des Tages wirkt der Sonnenkollektor als "solarer Kompressor". In der Nacht hingegen wirkt der Sonnenkollektor als zusätzlicher Kondenser/Verflüssiger.

Das Kältemittel verlässt den Kompressor mit einer Temperatur von 50°C und höher. Sobald die Nacht eingesetzt hat und die Umgebungstemperatur abgesunken ist, gibt das Kältemittel seine innere Wärme durch den Sonnenkollektor an die Umgebung ab. Damit kühlt das Kältemittel im Kollektor ab, was eigentlich die Aufgabe des Kondensers/Verflüssigers ist! Dadurch wird das Kältemittel weiter herabgekühlt und wir erhalten eine stärkere Unterkühlung, die sich positiv auf den Verdampfer auswirkt. Die Sensoren im Klimagerät geben dies an die Steuerung der Anlage zurück, die die Geschwindigkeit des Kompressors herunterregelt und damit dessen Stromverbrauch.

Untenstehende Grafik zeigt den Stromverbrauch einer 3,5 kW SolarCool Single Split Anlage in der Nacht, der im Durchschnitt bei 270 Watt liegt (violette Linie). Sobald die Anlage anspringt (z.B. um 00:14 Uhr), steigt der Stromverbrauch auf 670 Watt und verharrt dort für ca. 1 Minute. Die Anlage wechselt danach in den Invertermodus und der Stromverbrauch senkt sich wieder auf 270 Watt. Schaltet die Anlage ab, so geht die Temperaturedifferenz zum-/vom Sonnenkollektor auf Null zurück. Es fliesst kein Kältemittel mehr und das System versucht, sich überall auszugleichen. Auch die Ausblastemperatur am Innengerät steigt an, nur aufgrund der gespeicherten Kälte des Innengerätes geht das verzögert vonstatten. Sobald die Rücklauftemperatur am Innengerät die eingestellte Set-temperatur überschreitet, springt die Anlage wieder an und ein neuer Zyklus beginnt.

 

Tret: Temperatur der angesaugten Luft am Innengerät
Tsupply: Temperatur der vom Innengerät ausgeblasenen Luft
delta T panel: Temperaturdifferenz des Kältemittels: Zulauf in den Sonnenkollektor - Rücklauf vom Sonnenkollektor:
+: Kältemittel kommt wärmer vom Sonnenkollektor zurück
-: Kältemittel kommt kälter vom Sonnenkollektor zurück
Intervall der Datenmessung = pro Sekunde